Das Projekt Norden-Norddeich demonstriert als Preisträger des Wettbewerbs „Kommunen im neuen Licht“ sehr eindrucksvoll die Vorzüge stromsparender LED-Straßenbeleuchtung. Auch lassen sich hier sehr gut die Einsatzmöglichkeiten eines intelligenten Lichtmanagements in der Praxis betrachten. Eine Besonderheit in Norddeich ist die Steuerung von Straßenleuchten mit Präsenzsensorik. Es wurden 921 bestehende Pilzleuchten ausgetauscht und durch LED-Straßenleuchten ersetzt. Die erwartete Einsparung konnte mit der neuen Technik dabei sogar übertroffen werden: Im Resultat benötigen die LED-Leuchten nur noch 12 Prozent der Energie, die bisher für die veraltete Beleuchtung aufgebracht werden musste. Das entspricht einer Energieeinsparung von 88 Prozent. Die Stromeinsparung pro Jahr beläuft sich somit auf circa 80.000 kWh und spart gleichermaßen 46 Tonnen CO2. Auch Einwohner und Besucher nehmen die Veränderungen positiv wahr, so haben Befragungen nach Abschluss der Installationen ergeben, dass die neue Straßenbeleuchtung insgesamt besser beurteilt wurde. Insbesondere die generelle Helligkeit auf der Straße und in der Umgebung wurde positiver bewertet. Der Bund fördert das LED-Projekt Norden- Norddeich mit 1,5 Millionen Euro.